Aktuelle Information:
  

Zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird die Bibliothek des Salzburg Museum derzeit nur nach telefonischer Voranmeldung geöffnet.


STUDIENGEBÄUDE ALPENSTRASSE
ALPENSTRASSE 75
5020 SALZBURG

im Stadtplan anzeigen


 ZUR BIBLIOTHEKSORDNUNG


T +43-662-62 08 08-150
E office@salzburgmuseum.at


 

Bibliothek

Die Bibliothek beherbergt 150.000 Druckwerke, davon weist ca. die Hälfte einen direkten Salzburg-Bezug oder einen Konnex zu den Sammlungsgebieten des Salzburg Museum auf. Etwa 5.000 Werke sind zudem älter als 1780. Der Bestand umfasst auch historische Literatur über den Protestantismus, die Paracelsus-Forschung und die Reisetätigkeit im späten 18. und 19. Jahrhundert. Auch pädagogische Lehrwerke wurden und werden weiterhin gesammelt. Alle in Salzburg erschienenen Tageszeitungen stehen in gebundener Form den Besuchern zur Verfügung. Einen großen Bestandteil bilden Fachzeitschriften der einzelnen Sammlungen, wie Archäologie, Fotografie, Grafik, bildende und angewandte Kunst, Musikinstrumente, Restaurierung, Volkskunde und Historische Waffen. Es sind über 3.500 verschiedene Zeitschriften verzeichnet, und etwa 300 werden laufend gesammelt. Hilfreich für Recherchen zu Salzburger Zeitungsartikel von 1863 bis 1935 ist auch der sogenannte Schweinbach-Zettelkatalog.

Einen großen Anteil an der Vermehrung des Bestandes erfuhr und erfährt die Bibliothek bis heute neben den Schenkungen und gelegentlichen Ankäufen auch durch Tausch von Museumskatalogen und Periodika von über 350 permanenten Schriftentauschpartnern aus Europa.

Nur ein kleiner Teil der Bibliothekssammlungen wird in den diversen Ausstellungen in der Neuen Residenz präsentiert. Die Präsenzbibliothek stellt ForscherInnen und Interessierten sämtliche Bibliotheksbestände im Lesesaal zur Bearbeitung zur Verfügung.

Die Bibliothek beherbergt auch das hauseigene Archiv des Museums mit der Korrespondenz seit 1882. Die von früheren Generationen von Museumsmitgliedern geschenkten oder von der Gemeinde Salzburg an das Museumsarchiv abgegebenen Archivalien wurden 1994 an das neu gegründete Archiv der Stadt Salzburg und an das Salzburger Landesarchiv abgetreten.

Salzburg Museum