NEUE RESIDENZ
MOZARTPLATZ 1
5010 SALZBURG

im Stadtplan anzeigen


E office@salzburgmuseum.at
T +43-662-62 08 08- 700


ÖFFNUNGSZEITEN 
Di–So 9–17 Uhr

Juli, August und September 2021:
Montag 9–17 Uhr


SONDERÖFFNUNGSZEITEN
31. Dezember: 9–14 Uhr
1. Jänner 2019: 11–17 Uhr 

SCHLIESSTAGE
1. November, 24. und 25. Dezember


EINTRITTSPREISE 


 

 

 

Panorama Passage

Archäologische Funde

Zwei Mauern mit Wandmalerei, ein Töpferofen, Tongefäße und andere in der Neuen Residenz bei Ausgrabungen gemachte Funde geben einen Eindruck von der hochwertigen Ausstattung römischer Häuser in Iuvavum-Salzburg vor knapp zwei Jahrtausenden.

Salzburger Geschichte im Überblick

Drei Stadtmodelle und verschiedene Objekte erläutern die Entwicklung Salzburgs von der Römerzeit bis zum frühen 19. Jahrhundert. Die wichtigsten Daten zur Geschichte von Salzburg werden mit internationalen Ereignissen gegenübergestellt. Eine spannende Zeitreise über 2.000 Jahre.

Salzburg Panorama

Hinter dem Drehkreuz beginnt das Panorama Museum, in dessen Mittelpunkt ein einzigartiges Rundgemälde mit 26 Metern Umfang und fünf Metern Höhe steht. Es zeigt die Stadt Salzburg und ihre Umgebung von der Festung Hohensalzburg aus, gemalt von Johann Michael Sattler zwischen 1825 und 1829. Dazu werden in wechselnder Folge 24 von seinem Sohn Hubert detailreich ausgeführte Ansichten aus aller Welt präsentiert.

Besichtigung gratis

Die Panorama Passage bis zum Drehkreuz kann über die Eingangshalle des Salzburg Museum gratis besichtigt werden.

Salzburg Museum