5. APRIL 2014 BIS 2. NOV. 2014 und
11. APRIL BIS 1. NOVEMBER 2015
VOLKSKUNDE MUSEUM | Monatsschlössl Hellbrunn
5020 Salzburg
im Stadtplan anzeigen
ÖFFNUNGSZEITEN
1. April bis 2. November Täglich 10–17.30 Uhr (Winter geschlossen)
Operation Goldhaube – Tradition und Zeitgenössische Kunst
Die Künstler
Fast alle der im Rahmen der Ausstellungsvorbereitung befragten Goldhaubenfrauen wünschen sich in den Vereinen neue und vor allem jüngere Mitglieder. Ein Grund für das relativ hohe Durchschnittsalter ist sicher, dass es für heutige Frauen mit Familie zeitlich eher schwierig ist, aktives Mitglied in einem Verein zu sein. Zudem sind Goldhauben in der Herstellung wie in ihren Materialien sehr aufwändig und kostenintensiv.
„struktur / schwarz“
Wilhelm Scheruebl betrachtet die Goldhauben im Durchlicht, und so erscheint das glänzende Gold plötzlich schwarz. Mit der Rhythmik seiner Malerei folgt er der organischen Struktur der Hauben. Der Künstler überzieht Hüllen mit lichtdurchlässigen, durchbrochenen Ornamenten, ähnlich einer Membran, und es entsteht ein blickdurchlässiges Objekt. Der Betrachter erhält durch den gefilterten Blick eine neue Sicht und vielleicht auch eine neue Sichtweise auf die Dinge.
„struktur / aurum“
Wilhelm Scheruebl überzieht sein Objekt mit organischen Flächenstrukturen aus Gold. Durch die metallische Glanzwirkung des Blattgoldes entstehen gemeinsam mit den freien Glasflächen faszinierende Wirkungen auf unterschiedlichen Ebenen. Der Künstler gewährt dem Besucher einen eingeschränkten Blick von außen nach innen, und so schaut man am wertvollen Material vorbei ins scheinbar Leere.
Wilhelm Scheruebl wurde 1961 in Radstadt geboren. Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Diplom bei Bruno Gironcoli. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Lebt in Radstadt.